Sprungmarken-Navigation

100 Jahre Wirtschaftsministerium

1919 – 2019

Wachstum, Wohlstand und visionäre Wirtschaftspolitik, aber auch die Auswirkungen zweier Weltkriege und bitterer Krisen: In seiner 100-jährigen Geschichte hat das deutsche Wirtschaftsministerium so gut wie alle wirtschaftlichen Bedingungen gesehen – und sie fast alle mitgestaltet.

Wie leben die Menschen? Welche Herausforderungen bestehen und welche Reaktion ist die jeweils beste? Wie sind die Rahmenbedingungen zu gestalten? Sind Markteingriffe erforderlich? Zu jeder Zeit hat das Ministerium sich diesen Fragen zu stellen. Mit dem Konzept der Sozialen Marktwirtschaft ist es ihm gelungen, die herausragende wirtschaftliche Entwicklung Deutschlands zu ermöglichen.

Keyvisual "100 Jahre Wirtschaftsministerium"

© BMWi

In acht chronologischen und fünf übergreifenden Kapiteln wirft diese multimediale Ausstellung Schlaglichter auf wichtige Ereignisse, spannende Entwicklungen und mutige Entscheidungen, die seit 1919 unser tägliches Leben beeinflussen.

Viel Spaß auf der Reise durch die Wirtschaftsgeschichte Deutschlands und durch die Geschichte des Wirtschaftsministeriums!

Peter Altmaier Bundesminister für Wirtschaft und Energie

Mit der multimedialen Ausstellung blicken wir nicht allein auf die bewegte Geschichte des Ministeriums zurück, sondern gehen auch der Frage nach, was Wirtschaftspolitik im 21. Jahrhundert leisten muss.